DINplus Zertifizierung für Holzpellets
- Marketing Ecokraft
- 18. Feb. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Feb. 2023
ECOKRAFT ist Partner der DINplus Zertifizierung* von DIN CERTCO des TÜV Rheinland

Lassen Sie jetzt Ihre Holzpellets mit dem international anerkannten DINplus Qualitätszeichen zertifizieren und differenzieren Sie sich vom Wettbewerb.
Mit der Zertifizierung werden die hohen Qualitätseigenschaften Ihrer Holzpellets sichergestellt und Sie schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden. Die Produktprüfung nehmen qualifizierte und anerkannte Prüflaboratorien vor. Dabei werden Eigenschaften wie Wassergehalt, Schüttdichte, mechanische Festigkeit, chemische Verunreinigungen und Ascheerweichungstemperatur überprüft.
Nach einer positiven Bewertung wird das Zertifikat erteilt. Es ist 5 Jahre gültig und kann dann jeweils um weitere 5 Jahre verlängert werden.
Grundlage für die Prüfung und Zertifizierung der Holzpellets sind folgende internationale Normen:
DIN EN ISO 17225-2 (A1)- Biogene Festbrennstoffe - Brennstoffspezifikationen und -klassen - Teil 2: Klassifizierung von Holzpellets
Teil der Europäische Norm für die Qualitätssicherung der Lieferkette von Holzpellets: DIN EN 15234-2- Feste Biobrennstoffe - Qualitätssicherung von Brennstoffen
Besondere Merkmale der DINplus-Zertifizierung:
Keine Gebühren je produzierter oder gehandelter Tonne von Holzpellets
Nachweis für geringsten Aschegehalt mit 0,6 %
Ein Ansprechpartner, ein Antrag für den gesamten Zertifizierungsprozess
Weitere Infos zur DINplus Zertifizierung für Holzpellets finden Sie auf der offiziellen TÜV Rheinland® DIN CERTCO Website unter: DINplus Zertifizierung
JETZT KUNDENRABATT SICHERN!
Verweisen Sie in Ihrem Antrag oder Ihrer Email direkt auf "ECOKRAFT" und erhalten Sie einen einmaligen Rabatt von bis zu 220€ für die DINplus Neuzertifizierung bei DIN CERTCO!
*ECOKRAFT selbst führt keine DINplus Prüfungen durch und ist kein DINplus zertifiziertes Unternehmen.